News

Was gibt’s Neues bei der
ersten reserve und im HR-Bereich?

erste reserve erleben

Infotag ZEIT für ARBEIT in Karlsruhe

Am 22. Juli öffnen wir von 10 - 17 Uhr unsere Pforten und informieren unverbindlich darüber, wie Zeitarbeit in der Praxis aussieht und welche Chancen sie birgt. Wir stehen auch bei kritischen Fragen Rede und Antwort. Dies kann auch mal richtig ins Detail gehen: was man denn konkret verdient oder wie damit umgegangen wird wenn der Einsatz in einem Betrieb mal endet. Außerdem gibt es wertvolle Tipps von den Profis, wie einen Bewerbungsmappencheck, eine Stärkenanalyse und Tipps für das Vorstellungsgespräch in Live-Interviews. Besucher können sich über die Ausstellung "Arbeitsplätze zum Anfassen" von Unternehmen aus der Region freuen. Auch über Verdienstmöglichkeiten wird transparent informiert. Vor allem aber steht das Thema Weiterbildung an diesem Tag im Fokus. Wir präsentieren zahlreiche Möglichkeiten, um beruflich neu durchzustarten. Für die passende Erfrischung bei den heißen Temperaturen ist natürlich auch gesorgt. 
 
Das gesamte Karlsruher Team freut sich über neugierige Besucher!

Weiterbildungstag 2015

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 16. Juli, der 19. Karlsruher Weiterbildungstag im Regierungspräsidium am Rondellplatz statt. Die Veranstaltung vom Netzwerk für berufliche Fortbildung Karlsruhe zeigt dort ab 13 Uhr mit Vorträgen, Beratung und einer Weiterbildungsmesse mögliche Wege eines beruflichen Neustarts und Ideen, die Karriere anzukurbeln.

Im Rahmen der Weiterbildungsmesse präsentieren sich 22 Bildungseinrichtungen der Region mit ihrem Kursprogramm. Das Spektrum reicht von Betriebswirtschaft, Technik und Produktion über Informations- und Kommunikationstechnik, Sprachen, soziale Kompetenz bis hin zum Gesundheits- und Erziehungswesen.
Ob beruflicher Neustart, Jobwechsel oder der Wunsch, die Karriere so richtig zu pushen:  Der Weiterbildungstag bietet genau dafür komprimiert alle wichtigen Informationen. Impulsvorträge gibt es zum Thema „beruflicher  Neustart“, dazu Infos zum Studieren ohne Abitur, aber auch Wissenswertes über den (Quer-)einstieg ins Berufsfeld Pflege und Erziehung.

erste reserve berät: Vorteile von Zeitarbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten

Auch vor Ort beim diesjährigen Weiterbildungstag: Der Personaldienstleister erste reserve. Mit Oliver Strehle, Personalreferent Personalentwicklung, und Manuel Tevini, Niederlassungsleiter in Karlsruhe, stellt erste reserve die Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen vor. Die Qualifikation zum Elektrofachhelfer, eine Zusatzqualifikation im Metallbereich, ein EDV-Kurs und natürlich die vielfältigen Möglichkeiten einer Beschäftigung bei dem Personaldienstleister werden am 16. Juli aufgezeigt.  Auch für einen Bewerbungsmappencheck stehen die Profis der ersten reserve zur Verfügung.  Und selbstverständlich können nicht zuletzt auch hier wieder weitere der "300 Chancen für Karlsruhe" vergeben werden. 

„Über die Teilnahme am Weiterbildungstag sind wir sehr dankbar. Wir schätzen die Initiative des Regionalbüros für berufliche Fortbildung sehr. Wir freuen uns, dass das Thema hier in Karlsruhe dieses hohen Stellenwert erhält und der Tag allen Beteiligten Gelegenheit gibt, zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Besucher möchten wir gerne einladen, uns an unserem Stand anzusprechen. Wir stehen für Fragen und zur Beratung sehr gerne zur Verfügung“, so erste reserve-Marketingleiterin Anna Kubach.

Der Weiterbildungstag dauert von  13 bis 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Das komplette Programm unter www.karlsruher-weiterbildungstag.de zum Download bereit.

Quelle: ka-new.de

22. Personalentscheider-Netzwerktreffen

Wertschöpfung durch Wertschätzung

Beim 22. Netzwerktreffen waren wir für knapp 90 Personalentscheider Gastgeber bei SEW-Eurodrive in Bruchsal.

Dr. Oliver Haas begeisterte uns mit seinem Hauptvortrag "Corporate Happiness – Wertschöpfung durch Wertschätzung". Er erklärte wissenschaftlich fundiert, warum ein erfolgreiches Unternehmen glückliche Mitarbeiter braucht und was Menschen wirklich glücklich macht. Deshalb unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung einer Unternehmenskultur, die sich am Glück jedes einzelnen Mitarbeiters orientiert. Dr. Oliver Haas gehört auf dem Gebiet der Positiven Psychologie zu den renommiertesten Experten in Deutschland. Er hat sich darauf spezialisiert, wie man die wissenschaftlichen Erkenntnisse der positiven Psychologie und der Neurobiologie auf die Arbeitswelt überträgt.

Dr. Reinhard Möller der Bartsch Rechtsanwälte sprach zu „Don't worry - Was Sie über einen Arbeitsrechtsstreit wissen sollten“ im arbeitsrechtlichen Kurzvortrag. Im Anschluss genossen wir die Zeit zum Netzwerken bei einem hervorragenden Fingerfood des Betriebsrestaurants.

O-Ton einer Teilnehmerin auf die Frage nach Ihrem persönlichen Highlight: "Der herzliche Empfang, das perfekte Management der Veranstaltung, die toll ausgesuchte Location, das extrem spannende Thema und der Fotograf hat auch wieder sensationelle Bilder gemacht." - dem haben wir nichts hinzuzufügen, auch für uns als Gastgeber war es mal wieder ein fantastischer Abend!

Das nächste Personalentscheider-Netzwerktreffen findet am 22. Oktober zum Thema "Face Reading für Personalentscheider" im Casino in Baden-Baden statt.

Bilder des Abends, News + Termine auf karlsruher-personalentscheider.de

Stadtgeburtstag

300 JAHRE KARLSRUHE

Herzlichen Glückwunsch zum 300. Stadtgeburtstag, Karlsruhe! Mit unserer Aktion „300 Chancen“ beschenken wir die Karlsruher ein ganzes Jahr lang: Gemeinsam mit unserem Medien-Partner ka-news schaffen wir 300 Maßnahme zur Qualifizierung im kaufmännischen und handwerklich-technischen Bereich. Kommen Sie Ihrem Traumjob einen Schritt näher!

 

Beratung und Infos gibt
Oliver Strehle, Personalreferent Personalentwicklung
Telefon 06341 14103-16
E-Mail oliver.strehle@erste-reserve.de

Bewerbung >> online bei ka-news

 

Tariferhöhung 2015

erstes Plus - Tariferhöhung in der Zeitarbeit

Heute fällt der Startschuss für die mittlerweile neunte (!) Tariferhöhung in unserer Branche seit 2007. Das bedeutet für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein deutliches Plus von bis zu 4,3 Prozent im Portemonnaie. Der Mindestlohn steigt von 8,50 Euro auf 8,80 Euro und bereits im Sommer 2016 folgt die nächste Lohnerhöhung: Am 1. Juni 2016 steigt der Lohn auf 9,00 Euro – und das ist nur die unterste Lohngrenze.

Seit 2007 wurde das Entgelt in der Entgeltgruppe 1 (von 7,21 € auf 8,80 €) um sportliche 22 % und in der Entgeltgruppe 3 (von 8,30 € auf 10,98 €) sogar um über 32 % erhöht. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Tariferhöhung in Deutschland für diesen Zeitraum liegt bei unter 20%.

Kombiniert mit den Branchenzuschlägen ist nun ein tariflicher Stundenlohn von bis zu 13,20 € möglich. Durch die Festschreibung der Tariflöhne bis 31.12.2016 genießen unsere Mitarbeiter, Kunden und Kollegen ein sehr hohes Maß an Planungssicherheit. In kaum einer anderen Branche in Deutschland sind die Lohnhöhe und deren Entwicklung so konstant.

Damit zeigt sich, dass die Personaldienstleitung bei den Tarifvertragsparteien in guten Händen ist. Und obendrein eine wichtige und qualifizierte Dienstleistung, die gute Perspektiven in der Entlohnung und der beruflichen Entwicklung bietet.

Wir sind ein sicherer Arbeitgeber mit interessanten beruflichen Möglichkeiten. Unsere Mission besteht darin, motivierte Menschen und gute Arbeitgeber zusammenzubringen. Unsere Vision ist es, die erste Adresse für Menschen mit dem Wunsch nach beruflicher Veränderung zu sein, ob Berufseinstieg, Neuanfang, Wechsel oder Wiedereinstieg. Die konstante Lohnentwicklung, die der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) in der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit mit den DGB-Gewerkschaften ausgehandelt hat, trägt ihren Teil dazu bei.

tl_files/userImages/news/Entgelttabelle April 2015.png

Fotos: iGZ e.V.
Autor: Bernd Conen

"Nichts macht erfolgreicher, als andere erfolgreich zu machen"

Prof. Dr. Arnold Weissman spricht im Vollack FORUM 1

"Inspirierende (Arbeits-)Räume, ein nachhaltig beeindruckender Hauptredner und herzliche Gastfreundschaft sorgen hier für ein einmaliges Netzwerktreffen" schwärmte Veranstalter Michael Spreen. Am 12. März folgten über 80 Personalentscheider aus Karlsruhe und der Region seiner Einladung zum 21. Netzwerktreffen in das Vollack FORUM 1. Beim gemeinsamen Aufstieg in die Skylounge konnten die Teilnehmer entlang der Kunstaustellung von Maike Günther einen Einblick in die Arbeitswelt der Vollack Gruppe gewinnen.

Nach einem Sektempfang begrüßte Michael Spreen seine Gäste und führte durch den Abend. Auch Reinhard Blaurock, geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe, richtete seine Grußworte an die Teilnehmer und hieß sie am Unternehmenssitz in Karlsruhe willkommen.

Zielprämie und Ermessensbonus. Einfache Konzepte für eine erfolgsabhängige Vergütung.“ behandelte Dr. Reinhard Möller der Bartsch Rechtsanwälte in seinem arbeitsrechtlichen Kurzreferat. Auch in 2015 werden die gefragten Arbeitsrechtsfrühstücke fortgeführt. Thema am 21. April lautet: "Neues Arbeitsrecht 2015: Mindestlohn, Familienpflegezeit, Arbeitnehmerüberlassung." 

Im Hauptvortrag begeisterte Prof. Dr. Arnold Weissman die Personalentscheider mit seinen 21 Thesen der erfolgreichen Führung und gab wertvolle Anregungen für nachhaltigen Erfolg. Er erläuterte die Herausforderungen von erstmals vier Generationen, die gemeinsam in einer Arbeitsumgebung arbeiten, zeigte mit der Personalentwicklung Lösungen und Führungsaufgaben auf. Ein Einblick in sein Employer Performance System rundete den Hauptvortrag vollends ab. "Die Fähigkeiten, Kompetenzen, Talente, Einstellungen und Werte unserer Mitarbeiter müssen von Personalentscheidern erkannt und gefördert werden" betonte Prof. Dr. Weissman. Methoden zur Erkennung stellte er vor. "Stimmen Interessen, Werte und Vorstellungen mit der Firmenphilosophie überein, gewinnt ein Unternehmen langfristig einen glücklichen Arbeitnehmer!".

Nach dem Vortragsprogramm und der Verlosung wertiger Preise, galt der Abend ganz dem Netzwerken. Erste reserve lud bei Getränken und leckerem „Walking Dinner“ zum Get-together ein. Die Teilnehmer ließen den Abend mit angeregten Gesprächen in der Skylounge ausklingen.

Das nächste Netzwerktreffen findet am 9. Juli im DriveAcademy® Bildungsinstitut von SEW-EURODRIVE in Bruchsal statt. Das Thema sorgt jetzt schon für Vorfreude, Dr. Oliver Haas spricht zu „Corporate Happiness – Potenzialentfaltung im Unternehmen“ >> mehr erfahren!

erste reserve personalservice ist seit 2008 exklusiver Städtepartner für Karlsruhe im bundesweiten Personalentscheider-Netzwerk und veranstaltet die Netzwerktreffen drei Mal im Jahr. Der Eintritt ist für Personalentscheider frei, die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung.

300 Chancen zur Weiterbildung

Initiative zum 300. Stadtgeburtstag

Pünktlich und passend zum 300. Geburtstag der Fächerstadt haben wir ein ganz besonderes Geschenk für alle Karlsruher. Gemeinsam mit unserem Medien-Partner ka-news wollen wir für 300 Menschen eine Maßnahme zur Qualifizierung schaffen.

Arbeitslos, unzufrieden im Job, den Wunsch, noch mal was ganz anderes zu machen? Wir bieten Ihnen die Chance, beruflich (neu) durchzustarten. „Uns ist es wichtig, dass wir die Talente unserer Bewerber fördern, ihre Stärken entdecken und ihren Berufswünschen nachkommen, denn Geld verdienen allein ist nicht alles, auch Zufriedenheit ist wichtig“, erklärt unser Geschäftsführer Michael Spreen unsere Unternehmensphilosophie.

Wir haben bislang eine Auswahl an Qualifikationen in den Bereichen Metall, Elektro und im kaufmännischen Bereich mit Fokus auf EDV oder Sprachen. Die Weiterbildungsmaßnahmen bestehen jeweils aus einem theoretischen Unterrichtsteil, in Kooperation mit verschiedenen Trägern und einem Praxisteil, in dem Bewerber in einem Partnerunternehmen gezielt für den Arbeitsalltag fit gemacht wird.

Gemeinsam mit ka-news wollen wir in diesem Jahr 300 Menschen die Chance zur Teilnahme an diesen Qualifikationen ermöglichen und sie damit nach dem erfolgreichen Abschluss in einen Job bringen. Sie können einer von 300 sein, die zum 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe dem Traumjob einen Schritt näher kommen.

Sie finden also auch, dass es höchste Zeit ist, den ersten Schritt zu wagen? >>Dann bewerben Sie sich über das kurze Formular bei ka-news.de für eine von 300 Chancen.

Wir sind in der Region sehr gut mit den Betrieben vernetzt und verfügen über eine Vielzahl an Weiterbildungspartnern und -möglichkeiten in den Bereichen SAP, Business-Englisch, Grundlagen Buchhaltung oder Rechnungswesen, MS-Office, CNC Drehen & Fräsen, WIG/MAG/MIG Schweißen, Lager und Logistik und Grundlagen der Metallverarbeitung und Elektronik, um nur einige zu nennen.

Beratung und Info gibt
 Oliver Strehle, Personalreferent Personalentwicklung, telefonisch unter 06341 14103-16 
oder per E-Mail an oliver.strehle@erste-reserve.de

Karlsruher Chefs: So arbeitet Michael Spreen

Karlsruher Chefs: So arbeitet Michael Spreen

"Was machen die Karlsruher Chefs eigentlich den ganzen Tag?" hat sich das Team von ka-news.de gefragt und  Firmenbosse aus Karlsruhe haben ihre Terminkalender geöffnet. Herausgekommen ist dabei die ka-news-Serie "Karlsruher Chefs". Unter anderem mit unserem Chef, Michael Spreen. 

Herr Spreen, bitte vervollständigen Sie folgende Sätze:

Ich bin gerne Chef, weil... es ein tolles Gefühl ist, die Weichen im Unternehmen stellen zu können und weil es grandios ist, zu sehen, wie das ganze Team mit Leidenschaft hinter der Idee einer guten Zeitarbeit steht. Und weil es klasse ist, wenn aus einem "Job" Berufung wird. Zeitarbeit ist übermäßig mit Vorurteilen belastet und das bekommen wir täglich um die Ohren gehauen, sei es berechtigt oder nicht. Fakt ist, es kommt immer darauf an, was wir daraus machen! Als Chef der ersten reserve habe ich die Möglichkeit, die Entwicklung positiv zu beeinflussen und das macht mir Freude!

(...) Das ganze Interview finden Sie auf ka-news.de

„Ressource Mensch - Worauf es in Zukunft ankommt!"

Ein Blick auf die Personalarbeit von morgen mit Erik Händeler beim 20. Netzwerktreffen

Zu den Bildern des Abends und zukünftigen Terminen im Netzwerk geht es hier >>

Die „Ressource Mensch" wird knapp! Das war für unsere Gäste zunächst nichts Neues, die Thesen des Hauptredners Erik Händeler hingegen schon! Über 70 Personalfach- und Führungskräfte aus Karlsruhe und der Region folgten unserer Einladung und erfuhren, worauf es in der Personalarbeit in Zukunft wirklich ankommt!

Beim 20. Netzwerktreffen begrüßten wir die Teilnehmer im Terminal B408 des Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden und genossen schon beim Sektempfang die Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes.

Gastgeber Michael Spreen hieß seine Gäste herzlich willkommen. Gemeinsam mit Philipp Ruttau, DHBW-Student im dritten Jahr, stellte er dem Publikum exklusiv unser Konzept vor, dass sich in 2015 intensiv mit der Qualifizierung von ungelernten Kräften beschäftigen wird.

Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, präsentierte die WoMenCONNEX – Die Leitveranstaltung zur Bedeutung und Positionierung von Frauen im Wirtschaftsleben und in der Arbeitswelt der Zukunft für den Süden Deutschlands mit Career-Kontakt-Messe. Die zweite Gewinnerin unserer Tombola konnte sich über eine Freikarte freuen!

Als HR-Dienstleister und Mitglied im Personalentscheider-Netzwerk begrüßen wir das Engagement der KMK hier in Karlsruhe sehr. Wir freuen uns als Partner und Aussteller dabei zu sein und einen Beitrag im Networking-Format leisten zu dürfen. Alle Infos zum Programm, den Mitwirkenden und die Möglichkeit zur Anmeldung online auf womenconnex.de. Mit unserem Promotion-Code sichern sich Interessierte 35 Euro Rabatt auf das Kongressticket. Sprechen Sie uns an!

Im Anschluss eröffnete Dr. Reinhard Möller der Bartsch Rechtsanwälte das Programm. In seinem arbeitsrechtlichen Kurzreferat forderte er die Personaler auf, bei Änderungen der Arbeitsbedingungen auch arbeitsrechtlich neue Wege zu gehen! Konkrete Möglichkeiten sieht er in der Gestaltung von Inhalt, Zeit, Ort und Entgelt und sprach seine Empfehlungen aus.

Der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist langjähriger Kompetenzpartner des Netzwerks. Nach dem Erfolg von gleich zwei Arbeitsrechtsfrühstücken, kündigte er den nächsten Termin am 18.11.2014 zum Thema „Dos & Don’ts bei der Elternzeit“ an. 

Im Hauptvortrag stand dann die Gesundheit in der heutigen Arbeitswelt im Mittelpunkt. Erik Händeler, Volkswirt, Zukunftsforscher, Bestsellerautor und Journalist, sprach zu „Ressource Mensch. Wissen, worauf es in der Personalarbeit in Zukunft ankommt.“ und erzählte von der Geschichte der Zukunft. Dazu spannte er den Bogen von der Erfindung der Dampfmaschine im späten 18. Jahrhundert bis zu unserem Computerzeitalter im Sinne der langfristigen Konjunkturzyklen des russischen Wirtschaftswissenschaftlers Nikolai Kondratieff. Dieser hatte in den 1920er Jahren die „Theorie der Langen Wellen“ entwickelt, die sich durch einen wirtschaftlichen und/oder gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und damit verbundene Innovationen hervortun – und in einem nächsten Schritt zu massenhaften Investitionen führen, die einen langen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich bringen. „Bei allen diesen Innovationen, von der Dampfmaschine über die Elektrifizierung und Massenmobilität bis hin zum Computer ging es darum, Ressourcen einzusparen, um damit das Arbeitspotenzial zu vergrößern“, erläuterte Erik Händeler.

Doch der nächste Kondratieff-Zyklus, den so mancher Forscher, darunter eben auch Händeler, schon eingeläutet sehen, geht es weniger um eine technische Innovation, sondern vielmehr um die Gesundheit, aber eben in einem umfassenden körperlich-psychosozialen Sinne. „Das Personal wird in Zukunft zu unserer knappsten Ressource. Und das hat auch mit einem Mangel an Gesundheit zu tun“, konstatierte Händeler. Wirtschaft und Gesellschaft könnten es sich nicht länger leisten, einen 58-Jährigen mit viel Erfahrung völlig entkräftet in die Rente schicken zu müssen, schließlich gälten in der Wissensgesellschaft, in der wir nun angekommen seien, andere Regeln als in der früheren Industriegesellschaft. „Das Bildungs- und Erfahrungskapital ist einfach zu teuer und wertvoll, um weiter so vorzugehen.“

Deshalb plädiert Händeler für ein präventives Gesundheitssystem auf der einen Seite und für eine veränderte Arbeitskultur mit neuen Regeln, erlaubten Brüchen und flexibleren Arbeitsverhältnissen auf der anderen. Es sei notwendig, Wissen zu vernetzen, um produktiv zu sein. Deshalb komme es unter anderem darauf an, dass Menschen auf Augenhöhe kooperierten, authentisch statt statusorientiert seien und sich langfristig orientieren würden. Nur durch einen umfassenden Wandel in diesen Bereichen könne die Zukunft produktiv gestaltet werden – und Arbeitsplätze in der weltweiten Wissensgesellschaft werden laut dem Experten eben da entstehen, wo sie produktiv sind. Für Erik Händeler wird dieses Umdenken zu einer immer besseren Welt führen. Der Redner wurde von den Teilnehmern überdurchschnittlich gut bewertet und mischte sich anschließend unter die Gäste.

Nach dem Vortragsprogramm und der Verlosung wertiger Preise, galt der Abend ganz dem Netzwerken. Bei leckerem Flying Buffet und Getränken hatten unsere Gäste die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen und austauschen.  

erste reserve veranstaltet die Netzwerktreffen regelmäßig an wechselnden Orten zu immer neuen Themen aus dem HR- und Work-Life-Balance-Bereich. Die starke Resonanz und Wertschätzung der Teilnehmer bestärken Michael Spreen und sein Team als Veranstalter und sorgen für Vorfreude auf die nächsten Termine:

AR-Frühstück mit Dr. Reinhard Möller am 18. November 2014
„Dos & Don’ts bei der Elternzeit“
21. Netzwerktreffen mit Prof. Weissman am 12. März 2015
„Nichts macht erfolgreicher, als andere erfolgreich zu machen!“

Die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung und ist für Personalfach- und Führungskräfte kostenlos.

Ansprechpartnerin für das Netzwerk:

Anna Petermann
Tel: 0721/ 626907-13
Fax: 0721/ 626907-29

karlsruher-personalentscheider@erste-reserve.de
www.erste-reserve.de/pen

Facebook Button kununu Button Xing Button Youtube Button Instagram Button