




Rückblick 25. Personalentscheider-Netzwerktreffen
"Jede Art von Bewegung ist besser als keine Bewegung - es muss nicht immer Sport sein"

23.06.2016/Karlsruhe. Bei tropischen Temperaturen und in exotischem Ambiente trafen sich am 23. Juni Personalentscheider aus der Region zum Netzwerktreffen in Karlsruhe.
In seinem mitreißenden Vortrag „Fitness und Gesundheit: Geschenk oder harte Arbeit?“ hatte Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule in Köln, das Publikum eindringlich aufgefordert, sich mehr zu bewegen. Schnell war klar, dass wir ein bewegtes Leben natürlich nicht geschenkt bekommen, sondern aktiv dafür arbeiten müssen. Für Bewegungsmuffel gibt es aber gute Nachrichten! Um damit anzufangen ist es nie zu spät. „Muskeln altern nie, sie bleiben quasi immer in der Pubertät. Aber wir müssen in Fitness und Gesundheit investieren“, so Prof. Froböse. Mit einer kleinen Übung zeigte er dem Publikum in nur 30 Sekunden, dass die Ausrede, keine Zeit zuhaben, nicht zählt! Bewertet wurde der Vortrag ausnahmslos mit 5 von 5 Sternen!
Den gesamten Rückblick mit Bilder des Abends gibt's online auf http://karlsruher-personalentscheider.de/impressionen-details/rueckblick-25-personalentscheider-netzwerktreffen.html
erste reserve auf Platz 2 der besten Karriereseiten!

Personalmarktforschers Index Research hat 100 Recruiting-Websites von Personaldienstleistern getestet
28.06.2016/Karlsruhe. Über 50 Kriterien wendete das Forscherteam an, um die Karriereseiten von Zeitarbeitsfirmen in Deutschland zu analysieren. Das Fazit lautete deutlich: „Viele haben Optimierungsbedarf!“. Auffällig waren die Defizite bei tiefergehenden Informationen für Bewerber und auch bei der Aktualität der Informationen.
Umso mehr freuen wir uns über die Zweitplatzierung! Neben unseren hohen Zugriffszahlen eine tolle Bestätigung dafür, dass sich die Konzentration auf den Bewerber bei der Entwicklung und die viele Arbeit gelohnt haben. Realisiert hat das Projekt unser langjähriger Partner, die IXTENSA Werbe- und Internetagentur.
Quelle und gesamter Bericht auf haufe.de
Änderung des AÜG

Neuigkeiten zum Referentenentwurf des BMAS
17.05.2016/Karlsruhe. „Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte überhaupt eine gesetzliche Regelung, die ganz eindeutig die Rechte der Zeitarbeitnehmer stärkt“ so sagte es Frau Nahles am Abend des 10. Mai 2016.
Der Koalitionsausschuss hat sich darauf verständigt, dass das Gesetz zur Regulierung des Fremdpersonaleinsatzes vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. Bis zu dessen Beschluss sollen die in der Ressortabstimmung offen gebliebenen Punkte noch geändert werden. Lesen Sie in den NEWS im Bereich <<Alles was Recht ist>> mehr über die Auswirkungen und einen Kommentar von unserem Equal Pay Spezialisten Bernd Conen.
Rückblick 24. Personalentscheider-Netzwerktreffen

Eine schlechte Entscheidung ist besser als keine Entscheidung
17.03.2016/Ettlingen. Ein inspirierender Vortrag, das tolle Ambiente der Buhlschen Mühle in Ettlingen und herzliche Gastfreundschaft sorgten am 17. März für gute Stimmung bei knapp 90 Personalentscheidern aus Karlsruhe und der Region. Lesen Sie den ganzen Bericht auf unserer Netzwerkseite www.karlsruher-personalentscheider.de
erste reserve, L’Oréal und IHK kooperieren

Erster Kurs für Fertigungsfachwerker erfolgreich beendet
Einen ausgesprochen positiven Abschluss fand Anfang Dezember ein neues Aus- und Weiterbildungsprojekt, das der Personaldienstleister erste reserve gemeinsam mit der IHK und L’Oréal Karlsruhe im Juli dieses Jahres auf den Weg gebracht hatte.
Bereits bei der Premiere konnten alle 14 Teilnehmer das Kursziel erreichen und dürfen sich nun Fertigungsfachwerker nennen. Drei von ihnen kommen aus dem Mitarbeiterkreis der ersten reserve: Zum einen sind dies David F. und Jürgen D., die derzeit noch bei dem Karlsruher Personaldienstleister beschäftigt sind, zum anderen Christian S., ein ehemaliger Mitarbeiter der ersten reserve, der zum 1. November 2015 von L’Oréal übernommen wurde.
Sichtlich stolz war Ausbilder Andreas Arnold, als er die ersten Zertifikate überreichen konnte. „Auch wenn am Anfang einige von Ihnen sicherlich skeptisch waren, habe ich Sie als neugierigen, wissensdurstigen Kurs erlebt. Sehen Sie dieses Zertifikat des `Fertigungsfachwerkers` als Anfang einer Karriere, die hier noch lange nicht zu Ende sein muss“, sagte er an die Kursteilnehmer gerichtet. „Wir brauchen gut ausgebildete Mitarbeiter“, ist sich auch L’Oréal-Personalleiter Gerhard Niederer sicher. „Der Kurs zum Fertigungsfachwerker gibt alten und neuen Mitarbeitern, aber auch Zeitarbeitern die Möglichkeit, bei uns im Unternehmen eine Qualifikation zu erwerben, die ihnen auch in ihrem weiteren beruflichen Leben durchaus nützlich sein kann.
„Denn kompetente und gut ausgebildete Mitarbeiter werden überall gebraucht“, bemerkte auch Fabrikleiter Pierre Haller. „Und wir, die wir an sieben Tagen im Drei-Schicht-Betrieb arbeiten, brauchen immer Mitarbeiter, die die Abläufe an den Maschinen kennen und verstehen, kleinere Reparaturen durchführen können und für einen reibungslosen Betrieb sorgen. Der Kurs zum Fertigungsfachwerker bildet genau diese Mitarbeiter aus. Das ist gut für uns und für Sie.“
Erste reserve-Geschäftsführer Michael Spreen dankte der IHK und L’Oréal für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Weiterbildungsidee. „Zeitarbeit anders und besser, das ist unsere Maxime. Wir wollen den Menschen, so lange sie bei uns beschäftigt sind, nicht nur Arbeit sondern auch die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifizierung bieten. Das gelingt mit tollen Projekten wie dem Fertigungsfachwerker.“
Text und Bild: ka-news.de
erste Wünsche

für Spitzenreiter, Gipfelerklimmer und leidenschaftliche Höhenluftschnupperer
Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern für ein spannendes Jahr voller Herausforderungen, die wertvolle Zusammenarbeit und vor allem das Vertrauen in unseren Personalservice mit Wert.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten und mögen Sie im neuen Jahr viele persönliche und berufliche Gipfel erklimmen!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr die Aktion "Kein Karlsruher Flüchtlingskind ohne Weihnachtsgeschenk" der Schülerinnen und Schüler der Walter-Eucken-Schule tatkräftig mit Geld- und Sachspenden unterstützen konnten! walter-eucken-schule.de
Teilnahme WoMenCONNEX 2015

Speed-Coachings und Karriereplanung mit erste reserve
Das Fachkräftepotenzial von Frauen ist für die moderne Arbeitswelt unverzichtbar. Um es künftig noch besser zu erschließen, ist eine breite Unterstützung aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Aber auch die Frauen selbst sind gefordert. „Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt fördert und fordert Diversity Ansätze in den Unternehmen. Wir erleben derzeit das Entstehen einer neuen Unternehmenskultur 4.0, die per se offener ist. Frauen müssen diese neuen Chancen aber auch für sich nutzen“, unterstrich Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK). Sie eröffnete vor 470 Teilnehmenden (Vorjahr: 350) und 73 AusstellerInnen am 27. November in der Messe Karlsruhe die zweite WoMenCONNEX – Kongress- und Karrieremesse zur Positionierung von Frauen in der Arbeitswelt. „Eine Plattform wie die WoMenCONNEX ist der optimale Ort, um die Zukunft unserer Arbeitswelt mit allen relevanten Akteuren zu diskutieren sowie konkrete Anregungen für diversityorientierte Initiativen und Projekte mitzunehmen.“ (Quelle: KMK)
Auch bei uns am Stand in der Aktionshalle drehte sich den ganzen Tag über alles um Frauen in der Arbeitswelt. Monika Waldmann, Leiterin der Abteilung für kfm. Berufe, gab fast pausenlos Speed-Coachings zum Thema „Arbeiten und Führen im Team – Stärken- und Schwächenanalyse im Team“ und begeisterte die TeilnehmerInnen mit Ihrem Wissen über Talenterkennung und Karriereplanung. Darüber hinaus durften wir zwei Gruppen beim „Career Walk“ über unser Unternehmen informieren. Zahlreiche BesucherInnen suchten uns mit konkreten Anliegen auf, informierten sich über Jobchancen, Beschäftigungsmodelle, Verdienstmöglichkeiten und Stellenausschreibungen. Manche waren auch einfach nur neugierig und so konnten wir ganz allgemein über Zeitarbeit, Personalvermittlung und Coaching aufklären. PersonalentscheiderInnen informierten sich über unsere Netzwerktreffen, das Themenprogramm 2016 und schrieben sich direkt in den Verteiler ein. Wir wissen die vielen guten Kontakte sehr zu schätzen und sehen der WoMenCONNEX 2016 schon mir Vorfreude entgegen.
Jetzt schon vormerken: Die WoMenConnex 2016 findet am 25. November 2016 in der Messe Karlsruhe statt. www.womenconnex.de
3.000 Geschenke, 3.000 Mal Glück

Ein Weihnachtsgeschenk für jedes Flüchtlingskind in Karlsruhe
"Face Reading" im Casino Baden-Baden

Personalentscheider setzen auf Rot
Spannende Einblicke in die Kunst des Face Reading in einer traumhaften Kulisse, Arbeitsrecht und Bewerbermarketing gefolgt von Black Jack und Roulette - Über 90 Personalentscheider aus der Region folgten der Einladung von erste reserve Personalservice zum 23. Netzwerktreffen
Nach erstem Kennenlernen und Wiedersehen beim Sektempfang begrüßte Gastgeber Michael Spreen seine Gäste und eröffnete das Vortragsprogramm.
Claudia Nötzelmann der Karlsruher Messe- und Kongress- GmbH stellte das Programm der diesjährigen WoMenCONNEX am 27. November in der Messe Karlsruhe vor. Als Partner können wir unseren Mitarbeitern, Kunden und Netzwerkteilnehmern Sonderkonditionen sowohl für das Ausstellungsticket (9 Euro anstatt 24 Euro inkl. MwSt.) als auch für das Kongressticket (60 Euro anstatt 95 Euro inkl. MwSt.) anbieten. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand C52.
Unser bundesweite Sponsor meinestadt.de hatte einen kurzweiligen Vortrag mit Blick in die Zukunft im Gepäck: Julian Valkieser gab einen Ausblick, worauf Bewerber 2016 Wert legen werden und was wir beim Stellenposting von den Reiseveranstaltern lernen können.
Dr. Reinhard Möller der Bartsch Rechtsanwälte hielt die Personalentscheider in seinem arbeitsrechtlichen Kurzreferat zum Thema „Der neue Kündigungsschutz – Die Rechtsprechung des BAG zu Kündigungen außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes“ auf dem Laufenden. Das nächste Arbeitsrechtsfrühstück findet am 19.01.2016 zum Thema „Vom Diskriminierungsverbot zur Gleichberechtigung – Die gesetzliche Neuregelung zur Frauenquote.“ statt.
Im Fokus des Abends stand der Hauptvortrag von Peter Breidenbach. Sein Thema „Face Reading für Personalentscheider“ sorgte für großes Interesse und Neugierde und auch im Nachgang für einen regen Austausch unter den Teilnehmern. Der Referent gab einen Einblick in die Gesichtsanalyse, die Herangehensweise und die Deutung der Informationen. Er erläuterte, wie diese Methode als ein Teil der Kandidatenbeurteilung im Recruiting von qualifizierten Kräften eingesetzt werden kann. Der bekennende Optimist betonte den wohlwollenden Einsatz der Methode, immer mit der Sicht auf die Stärken eines Menschen und nicht etwa, um das Haar in der Suppe zu finden.
Auch hier profitieren Interessierte für das Intensiv-Seminar am 6. Und 7. November in Schutterwald von einem Netzwerk-Rabatt – Sprechen Sie uns an! Mehr Infos zum Inhalt auf www.facereading.de
Bei der Verlosung konnten sich die Gewinner über eine Fitness-Watch und eine Stellenanzeige PREMIUM von meinestadt.de im Wert von 500 Euro, zwei Freitickets für die WoMenCONNEX 2015 sowie ein Buch freuen.
Im Anschluss an das Vortragsprogramm genossen Gastgeber wie Teilnehmer die Zeit zum Netzwerken bei leckerem Fingerfood und einem Glas Badischen Wein. Besonderen Spaß hatten die Gäste bei zwei Spielinformationen zu Black Jack und Roulette mit tollen Preisen.
Das nächste Netzwerktreffen findet am 17. März 2016 statt. erste reserve personalservice ist seit 2008 exklusiver Städtepartner für Karlsruhe im bundesweiten Personalentscheider-Netzwerk und veranstaltet die Netzwerktreffen drei Mal im Jahr. Der Eintritt ist für Personalentscheider frei, die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung.
Weitere Bilder des Abends, News + Termine auf karlsruher-personalentscheider.de
Bei Fragen gerne für Sie da:
Anna Kubach
0721 626 907-13
karlsruher-personalentscheider@erste-reserve.de