




Die Wirtschaftskrise
Vorübergehend stürmische See
Von „alles wird gut“ bis „Wirtschafts-Tsunami“ so beschreibt der Chefvolkswirt der Deutschen Bank Norbert Walter die Szenarien für die Unternehmen in der Krise.
Was hat das mit der ersten reserve zu tun?
Welche Auswirkungen hat die Krise auf unseren bisherigen Kurs?
Was bedeutet das für unsere Mannschaft?
Jeder Segler weiß, dass dem Wetter eine entscheidende Rolle zukommt und wer sich auf die See wagt, darf keine Angst haben, mal nass zu werden! Seeleute wissen das und kennen ihr Schiff und vertrauen auf ihr besonnenes Handeln. Jetzt heißt es „alle Mann an Deck“ und keine Angst vor dem Wasser!
In unserer Wirtschaftswelt ist das nicht immer so, da wird schon mal Moby Dick unter dem Kommando von Kapitän Ahab gejagt. Das Ergebnis ist dann ein erheblicher Vertrauensverlust, der von gierigen und skrupellosen Vorständen und Managern, wie die Herren Zumwinkel & Co. oder durch das Verhalten von Firmen wie Nokia, Telekom und der Deutschen Bahn nur noch mehr angeheizt wird.
Unsere Philosophie und Unternehmenskultur war schon immer auf die Menschen und ihre Stärken ausgerichtet, statt auf nackte Zahlen! Unsere menschengerechte Führungskultur sorgt für eine flexible lernfähige und leidenschaftliche Arbeitsumgebung.
Das ist unser Spirit und die Sinnhaftigkeit unserer Arbeitskultur.
Natürlich können wir bei der ersten reserve nicht zaubern und als Geschäftsführer kann ich heute kaum weiter als zwei Monate vorausschauen. Das Gebot der Stunde heißt für viele schnell und pragmatisch zu reagieren:
- Sofortiger Abbau der Überstunden
- Vorgezogene Urlaubszeiten
- Kurzarbeit kombiniert mit einer Weiterbildung
- Kurzzeitig auch weniger qualifizierte Jobs annehmen
- Vorübergehende Arbeitszeitverkürzung
Da ist der Stellenabbau sicherlich nicht der Königsweg um die Personalkosten zu senken. Zeitarbeit bietet an dieser Stelle eine echte Alternative und gibt hier die Flexibilität die die Unternehmen brauchen.
Und dennoch... In Zeiten wie diesen sind für den Einzelnen oft harte Personalmaßnahmen erforderlich, genau aus diesem Grund sollten Führungskräfte ihren Mitarbeitern immer mit FAIRNESS entgegen kommen. Jetzt sind echte Führungsqualitäten nach dem Leadership-Prinzip gefragt. Ein Manager der oben genannten Garde, konnte uns noch nie begeistern.
Die Nervosität ist in vielen Bereichen zu spüren und die Prognosen lassen oft nichts Gutes erwarten. Und dennoch … „jetzt erst recht, wir haben uns gegen die Krise entschieden!“. So waren die Worte von Frau Mas, die damit alles auf den Punkt gebracht hat.
Was alles möglich werden kann … und wie wir als Personaler damit umgehen, habe ich anhand des Enneagramm in NEUN ANTWORTEN AUF DIE KRISE zusammengefasst:
Die NEUN ANTWORTEN AUF DIE KRISE
Eins
Warnzeichen beachten, genau prüfen und hinterfragen.
Zwei
Fördere und fordere, helfe den Investitionen schneller zur Wirkung zu kommen.
Drei
Service und Beratung öffnen viele Türen.
Vier
Der täglich spürbare Unterschied, ethisch menschliche Unternehmenskultur.
Fünf
Hinterfrage jeden Prozess um schneller und flexibler reagieren zu können.
Sechs
Kundennah Marktnischen erschließen.
Sieben
Entscheidungen sollten nicht darauf basieren, was bisher richtig war.
Acht
Alles was Recht ist, die Zahlungsmoral sinkt, fordere ein.
Neun
Nur kein blinder Aktionismus, sondern besonnen weiter.
Wo liegen Investitionschancen, denn die sind besser als Kosten zu sparen. Gezielt die Chancen suchen, bestimmte Produkte wie (z.B. Forderungsmanagement) können jetzt häufiger nachgefragt werden. Entscheidungen sollten nicht darauf basieren was bisher richtig war. Die alten Parameter sollten jetzt hinterfragt werden.
Wir, die erste reserve, wissen was uns ausmacht!
Eine starke „Seemannschaft“
„Es gibt Menschen, die Fische fangen und solche, die nur das Wasser trüben“
- aus China -
In diesem Sinne,
Ihr Michael Spreen
Geschäftsführer
2. Netzwerktreffen in Baden-Baden

Das war's beim 2. Personalentscheider-Netzwerktreffen
Michael Spreen, Inhaber der ersten reserve und Veranstalter, lud Karlsruher Personalentscheider zum 150. Internationalen Galopprennen auf den Rennplatz Iffezheim, Baden-Baden ein.
Nach dem Erfolg des 1. Treffens im Juni dieses Jahres, drehte sich bei der 2. Netzwerkveranstaltung alles rund um das Dauerbrenner-Thema erfolgreiche Mitarbeiterführung.
Der Zulauf war dementsprechend groß – unser Team freute sich, über 100 Personalentscheider aus der Region begrüßen zu dürfen!
Den Anfang machte Herr Dr. Reinhard Möller, Fachanwalt für Arbeitsrecht, von Bartsch & Partner Rechtsanwälte in Karlsruhe, mit seinem Kurzreferat zum Thema „Zuckerbrot und Peitsche – Das arbeitsrechtliche Instrumentarium zur Mitarbeiterführung“.
Vom mondänen Ambiente der Rennbahn inspiriert, stellte Ulrike Mas, Trainerin und Systemischer Coach, anschließend die Frage: „An die Kandare nehmen oder die Zügel locker lassen? Mit Fingerspitzengefühl zur erfolgreichen Mitarbeiterführung“. In ihrem lebhaften Vortrag zeigte die „Menschenflüsterin“, worauf es bei erfolgreicher Mitarbeiterführung ankommt, wie man es mit seinen „Rennpferden“ als Sieger ins Ziel schafft und gab hilfreiche Tipps für den Führungsalltag.
Im Anschluss gab es für die Teilnehmer eine Führung mit Blick hinter die Kulissen der eindrucksvollen Galopprennbahn, sowie ein reichhaltiges Mittagsbuffet im exklusiven Champions’ Club.
Bei der Verlosung freute sich der Gewinner des Hauptpreises über ein sechsstündiges Einzeltraining des Kooperationspartners Berlitz Sprachschule Karlsruhe. Als zweiten und dritten Preis gab es für die Gewinner Fachbücher passend zum Thema des Hauptvortrages.
Den Ausklang des Tages bildete gemütliches „Netzwerken“ mit angeregten Gesprächen, leckerem Fingerfood und einem Gläschen Badischen Wein. Im allgemeinen Wettfieber setzte der ein oder andere Gast sogar auf das richtige Pferd!
Für unser gesamtes Team und unsere Gäste war es ein gelungener und ganz besonderer Personaler-Tag auf der Galopprennbahn. Die große Nachfrage und das durchweg positive Feedback bestärkt uns weiter auf diesem Weg und macht Lust auf die kommenden 3 Netzwerkveranstaltungen im nächsten Jahr. Die Termin stehen auch schon fest:
Donnerstag, 12. März 2009
Donnerstag, 25. Juni 2009
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Sie sind Personalentscheider und möchten gerne dabei sein?
Ansprechpartnerin für das Netzwerk:
Anna Petermann
Tel: 0721/ 626907-13
Fax: 0721/ 626907-29
karlsruher-personalentscheider@erste-reserve.de
www.karlsruher-personalentscheider.de
„Tag der Zeitarbeit 2008“ in Karlsruhe
„Tag der Zeitarbeit“ in KarlsruheChancen & Alternativen für Arbeitssuchende aus der Region!
Die Bundesagentur für Arbeit zeigte Initiative und veranstaltete in ihren Räumlichkeiten in Karlsruhe am 12. Juni 2008 den „Tag der Zeit Arbeit“. Nicht ohne Grund: "Die konjunkturelle Entwicklung und der Wunsch vieler Arbeitgeber nach immer flexibleren Arbeitskräften haben dazu geführt, dass immer mehr Firmen auf Beschäftigte aus der Zeitarbeitsbranche zurückgreifen. Nicht nur um Auftragsspitzen abzufangen, sondern auch um auf diesem Weg gute Arbeitskräfte zur Übernahme zu gewinnen", sagt Ingrid Koschel, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Karlsruhe.
Auch die erste reserve war mit ihrem Team dabei und informierte die interessierten Arbeitssuchenden über ihre Chancen und Möglichkeiten, denn neben Arbeitnehmerüberlassung gehört auch die Personalvermittlung zu unseren Stärken. Außerdem erwartet unsere Mitarbeiter neben allen Leistungen eines professionellen Personaldienstleisters, die Betreuung durch ein engagiertes Team und attraktive Weiterbildungs- und Schulungsangebote.
„Mit dem Ergebnis der Messe waren wir sehr zufrieden“, freut sich Marie-Claire Benz, Niederlassungsleiterin in Karlsruhe. „Wir konnten eine Vielzahl von Bewerbungsgesprächen vereinbaren, von denen bereits etliche in der Folgewoche positiv ausgefallen sind. Innerhalb der ersten Woche konnten wir sogar mehrere Messe-Bewerber unbefristet einstellen und einige als Kandidaten zur Direkteinstellung unseren Kunden vorschlagen! Also, für alle ein voller Erfolg!“
Die Gründe dafür, es mal mit Zeitarbeit zu versuchen sind vielfältig - die Vorteile auch!
Bewerben Sie sich gleich ONLINE direkt über unseren Stellenmarkt!
Das Herz unserer Arbeit ist Ihr neuer Job.
Unser Team freut sich auf Sie!
1. Netzwerktreffen in Karlsruhe

Das war's beim 1. Personalentscheider-Netzwerktreffen
Der „War On Talent“ hat begonnen – auch in Karlsruhe! TOP-Mitarbeiter sind immer schwerer zu halten, die Fluktuationsbereitschaft wächst, der Wettstreit um qualifizierte Mitarbeiter erfordert vollen Einsatz.
Daher widmete sich die Auftaktveranstaltung im Hotel Der Blaue Reiter dem Dauerbrennerthema Personalbindung.
Dementsprechend groß war der Zulauf, 70 Personalentscheider aus der Region hatten sich zur Auftaktveranstaltung angemeldet.
Nach dem Empfang der Gäste und der Begrüßung durch Michael Spreen startete Herr Michael Mayer mit seinem arbeitsrechtlichen Kurzreferat. Erläuterungen und hilfreiche Ratschläge gab es von dem Fachanwalt für Arbeitsrecht zum Thema „Wir trennen uns im Guten – Aktuelle Informationen zu Abfindungen und Aufhebungsverträgen“.
Anschließend präsentierte Prof. Dr. Alexander Cisik, cisikconsulting und Dozent an der Hochschule Niederrhein, das Thema „Top-Mitarbeiter finden und halten – Personalbindung aus motivationspsychologischer Sicht“. In seinem lebhaften und praxisorientierten Vortrag begeisterte er das Publikum mit wertvollen Tipps.
Während seiner interaktiven Darbietung klärte er zudem die Frage, wie Motivation überhaupt funktioniert und welche Möglichkeiten die Unternehmer dabei haben. Die Teilnehmer erhielten spannende Einsichten in die Motivationspsychologie von TOP-Mitarbeitern und neue Impulse für den Personaler-Alltag.
Bei der Verlosung im Anschluss freute sich der Gewinner des Hauptpreises über eine individuelle INSIGHTS MDI®-Anlalyse. Als zweiten und dritten Preis gab es für die Gewinner ein Fachbuch passend zum Thema des Hauptvortrags: „Stärken stärken“.
Den Ausklang des Abends bildete gemütliches „Netzwerken“ mit netten Gesprächen, leckerem Fingerfood und einem Gläschen Badischen Wein.
Für uns war es ein sehr interessanter und gelungener Personalerabend und eine tolle Auftaktveranstaltung. Viele Gäste sagten direkt ihr Kommen für das nächste Netzwerktreffen zu. Das durchweg positive Feedback bestärkt uns auf diesem Weg und macht Lust auf das 2. Karlsruher Personalentscheider-Netzwerktreffen. Der Termin steht bereits fest: Freitag, 05. September 2008
Weitere Bilder & Informationen!
Sie sind Personalentscheider und möchten gerne dabei sein?
Ansprechpartnerin für das Netzwerk:
Anna Petermann
Tel: 0721/ 626907-13
Fax: 0721/ 626907-29
karlsruher-personalentscheider@erste-reserve.de
www.karlsruher-personalentscheider.de
Gründung der Erste Reserve France
Commencement : Erste Reserve France Nous entrons en jeu !
Es ist endlich soweit: Wir haben die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich gründlich verwischt! Unsere französischen Kollegen stehen nun in Strasbourg in den Startlöchern. Die Erste Reserve France SAS ist eröffnet und wir heißen unsere neuen Kollegen herzlich Willkommen an Bord!
Bonne chance !
AMS Zertifikat
Die erste reserve wurde AMS zertifiziert!
Als eines der ersten Unternehmen bundesweit erhielt die erste reserve heute das VBG-Zertifikat für Arbeitsschutz mit System (AMS). Wie auch das Zweite Deutsche Fernsehen und der WDR haben wir unser Arbeitsschutzmanagementsystem nach nationalen und internationalen Standards durch die VBG prüfen lassen. Das AMS-Zertifikat übergab Präventionsleiter Uwe Marx der VBG-Bezirksverwaltung Ludwigsburg heute in einer Feierstunde in der Karlsruher Service Zentrale der ersten reserve. Sowohl für die internen und externen Mitarbeiter, als auch für die Kunden setzen wir ein klares Signal. Geschäftsführer Michael Spreen: „Qualität und das Thema Prävention werden bei der ersten reserve ganz groß geschrieben.“ Diese Aussage unterstreicht Herr Marx gerne: „Die beeindruckend gelebte kontinuierliche Verbesserung sowie die konsequente Umsetzung dieser Leitlinien sind besonders bemerkenswert. Dies wird auch von den Mitarbeitern deutlich wahrgenommen.“
Informationen zu Arbeitsschutz mit System finden Sie auf der Internetpräsenz der VBG www.vbg.de/amsonline
Frohe Weihnachten!
Weihnachten bei der ersten reserve
Da die erste reserve ihren Erfolg vor allem den fleißigen Mitarbeitern verdankt, gab es dieses Weihnachten neben kleinen Präsenten auch einige schöne Weihnachtsfeiern.
Das Team in Wiesloch begrüßte seine Mitarbeiter mit Prosecco und bot ein reichhaltiges Buffet mit selbst gemachten Salaten, verschieden gefüllten Hackbällchen und Mini-Wiener. Hier überreichten die Weihnachtsfrau und ihr Engel die Geschenke und dankten den Mitarbeitern und einigen Ehemaligen für das erfolgreiche Jahr. Bis in die frühen Abendstunden wurden dann weiter gelacht, geredet und philosophiert.
In Karlsruhe empfing das erste-reserve-Team seine Mitarbeiter mit wärmendem Glühwein und Wiedersehensfreude. Auch hier war für das leibliche Wohl gesorgt - zur Stärkung gab es heiße Wiener mit Brötchen. Die Weihnachtsgeschenke wurden freudig entgegengenommen und es gab viel zu erzählen - kurzum ein fröhliches Beisammensein.
Mit Kaffee, leckeren Plätzchen und ebenfalls Weihnachtspräsenten wurden die externen Mitarbeiter der Niederlassung Offenburg in Weihnachtsstimmung gebracht.
In den schönen Räumlichkeiten der ersten reserve Pforzheim war es mit leckeren Platten und Getränken richtig gemütlich und es wurde gegessen, getrunken, gelacht und gescherzt. In weihnachtlicher Atmosphäre erhielten die Mitarbeiter das Weihnachtspräsent samt Schokoladen-Nikolaus. Man rückte nicht nur platzmäßig, sondern auch menschlich etwas näher zusammen.
In diesem Sinne wünschen wir all unseren Mitarbeitern noch einmal alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2008!
IGZ Tarifvertrag
Neuer IGZ Tarifvertrag - Mindestlöhne Elektrohandwerk
Die DGB-Tarifgemeinschaft und der Arbeitgeberverband Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
Für die Entgeltgruppe 1 wurde eine Steigerung zum 01.Nov.2007 von derzeit 7,00 € auf 7,21€ festgelegt, zum 01. Jan. 2008 auf 7,31€ und zum 01.Nov. 2008 auf 7,51€.
IG Metall und ZVEH haben sich für den Zeitraum 2007 bis 2010 über Mindestlöhne für das Elektrohandwerk geeinigt.
Demnach sollen in den Alten Bundesländern:
- ab dem 01.03.2007 9,20 €
- ab dem 01.01.2008 9,40 €
- ab dem 01.01.2009 9,55 €
- ab dem 01.01.2010 9,60 €
gezahlt werden.
Ob der Tarifausschuss des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Antrag allerdings zustimmen wird, ist zurzeit nicht absehbar.